06.05.25 ultimativer Kurs zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

35,00 

Datum: 06.05.2025 Vortrag und 20.05. 2025 Workshop – beide Veranstaltungen online

oder komm nach dem online Vortrag in den Live-Workshop am 13.05.2025 in Striesen in der Praxis Soulmove, Traubestr. 4
Zeit: jeweils 19:00 Uhr
Preis: 35 €
Ort: 06.05. und 20.05.25 online per Zoom, alternativ am 13.5. live in Striesen

Kategorie:

Beschreibung

Vortrag und Workshop zur persönlichen Absicherung

Es ist heutzutage wichtiger denn je, eine Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung parat zu haben. Ganz unabhängig vom Alter. In eine Notlage kann Jedermann und Jede Frau geraten. Dann ist guter Rat teuer und alle Ressourcen sollten in die Versorgung und Wiederherstellung der Gesundheit fließen. Dafür ist notwendig, Vollmachten zur Betreuung und Vorsorge parat zu haben.

Dieses Kursangebot besteht aus 2 Anteilen:

Vortrag: Erläuterung, wie man diese Papiere erstellt, Fragen klären, was wird warum benötigt?

Datum: Dienstag 06.05.2025 um 19:00 Uhr, ca. 90 Minuten

Workshop: Wir erstellen gemeinsam die Papiere in der Form, dass jeder weiß, was zu tun ist und daheim kann alles persönlich vollendet werden. Alle benötigten Unterlagen werden zum Kurs zur Verfügung gestellt oder nach Anmeldung per Mail zugesendet.

Datum: Dienstag, 20.05.2025 um 19:00 Uhr, ca. 2,5 Stunden inkl. Pause

für alle, die lieber live dabei sind: Alternativtermin für den Workshop: 13.05.2025 um 19 Uhr in meiner Praxis Soulmove, Dresden Striesen, Traubestr. 4, Hinterhaus

Sind hier keine aktuellen Termine im Angebot, fragt bitte über das Kontaktformular an. auf Anfrage geben wir immer neue Termine bekannt. Außerdem besteht für euch die Möglichkeit, die Aufzeichnung eines vorangegangenen Seminars zu nutzen, um zu eurer Wunschzeit alle Informationen zu erhalten. Melde dich bei uns.

Welche Papiere werden im Ernstfall benötigt?

Warum benötigt man eine Vorsorgevollmacht?

Die deutsche Rechtslage sieht vor, dass Menschen in Not nicht automatisch von ihren Angehörigen betreut und versorgt werden können. Um seinen angetrauten Mann oder Frau, die eigenen Kinder oder Eltern in einer Situation der Hilfsbedürftigkeit angemessen zu versorgen, benötigt man unabhängig vom Alter in Deutschland eine Vorsorgevollmacht und eine Betreuungsverfügung. Andernfalls entscheidet das Amtsgericht über die medizinische Versorgung oder auch über Vermögensfragen. Hier kannst Du dich auch informieren.

Das heißt, jeder Mann und jede Frau, ob älter oder noch voll im Leben, auch jeder junge Mann und jede junge Frau ab dem Alter von 18 Jahren kann nur von den eigenen Familienmitgliedern angemessen versorgt werden und es dürfen für sie Entscheidungen getroffen werden oder mit Ärzten Informationen ausgetauscht werden, wenn sie zuvor jemanden bevollmächtigt haben.

Es ist also völlig unabhängig vom Alter, dass eine Vorsorgevollmacht für jedermann von vertrauten Personen innegehalten werden sollte. Je älter und hilfsbedürftiger jemand erscheint, ist es umso wichtiger, aber einen Unfall kann man in jedem Alter erleiden oder durch eine Notsituation in eine Bewusstlosigkeit fallen.

Vielen Menschen ist diese Situation nicht bewusst und erst im Notfall entsteht neben dem Schock über das akute Problem die Notwendigkeit, sich mit Papieren zu befassen, für die in dieser Lage eigentlich kein Nerv und keine Zeit ist. Aus unserer Sicht ist deshalb unerlässlich, zu „guten Zeiten“ all diese Berechtigungen schriftlich niederzulegen, um im Notfall eigenständig handeln zu können.

Auswirkungen, wenn keine Papiere vorhanden sind

Ist der Notfall eingetreten und es liegen keine Vollmachten vor, kann, muss und wird das Amtsgericht eine Betreuungsperson einsetzen. Dazu werden oft Familienangehörige berufen, sie stehen dann aber unter der Kontrolle des Gerichtes und müssen über alle Entscheidungen schriftlich Rechenschaft ablegen. Werden fremde, professionelle Betreuer eingesetzt, ist es sehr schwierig, diese von ihrer Position wieder zu entheben. 

Im Vortrag erklärt euch Steffi Mehner, wie diese Papiere aufgebaut sein müssen, wie sie untereinander verzahnt werden und was genau sinnvoll ist, zu regeln. Anschließend findet der Workshop statt und wir werden gemeinsam diese Papiere anfertigen. In geschütztem Rahmen und in achtsamem Umgang miteinander klären wir offene Fragen und helfen bei der Anfertigung dieser Unterlagen.

Wir ergänzen auch Themen wie: Kinderbetreuung, Impfungen, Bluttransfusionen, Praxisangelegenheiten für selbständige Therapeuten. Das sind Punkte, die in den vorgefertigten Formularen oft fehlen.

Im Internet findet man viele Formblätter. Nutze unsere Erfahrung, welche Formulare sich bewährt haben.

Die Gebühren bei Notaren sind oft erheblich. Im Workshop wird geklärt, ob du einen Notar zur Beurkundung benötigst.