Aufzeichnung: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

35,00 

In diesem Doppelpaket von Vortrag und Workshop zur Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung geht es im 1. Teil um Aufklärung und Information und im 2. Teil erstellen wir gemeinsam die nötigen Unterlagen für den Ernstfall. Wann wird ein Notar benötigt?  Es ist unabhängig vom Lebensalter; jede Person über 18 sollte alle diese Dokumente für sich anfertigen, damit Angehörige im Fall des Falles schnell und unbeschränkt handlungsfähig bleiben. Es geht um die Entscheidungen zur Gesundheitsvorsorge, Pflegebedürftigkeit, Vermögensangelegenheiten, Aufenthaltsbestimmung, Postgeheimnis, Einblick in die medizinischen Daten und vieles mehr. Nur mit den entsprechenden Papieren kannst Du deine Familie versorgen. Andernfalls muss ein Amtsgericht erst die Betreuung an eine Person richterlich ausstellen und das kann im Zweifel auch eine fremde Person sein. Willst du das wirklich?

Kategorie:

Beschreibung

Dieses Kursangebot zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung fand im März 2024 online statt und hat 2 Teile:

Teil 1:  Vortrag und Erläuterung, wie man diese Papiere erstellt

Teil 2:  Workshop; wir erstellten gemeinsam die Papiere in der Form, dass jeder weiß, was zu tun ist und daheim kann alles persönlich vollendet werden.

Die Zugangsdaten zum Zoom-Kursraum werden nach der Kursanmeldung versendet.

Welche Unterlagen werden im Notfall benötigt?

Hast Du schon deine Rechte mit einer Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung gesichert?

Die deutsche Rechtslage sieht vor, dass Menschen in Not nicht automatisch von ihren Angehörigen betreut und versorgt werden können. Um seinen Mann oder Frau, die eigenen Kinder oder Eltern in einer Situation der Hilfsbedürftigkeit angemessen zu versorgen, benötigt man unabhängig vom Alter hierzulande eine Vorsorgevollmacht und eine Betreuungsverfügung. Andernfalls entscheidet das Amtsgericht über die Bestellung eines Betreuers und der dann über die medizinische Versorgung oder auch über Verwaltung von Vermögen.

Vielen Menschen ist diese Situation nicht bewusst und erst im Notfall entsteht neben dem Schock über das akute Problem die Notwendigkeit, sich mit Papieren zu befassen, für die in dieser Lage eigentlich kein Nerv und keine Zeit ist. Aus unserer Sicht ist deshalb unerlässlich, zu „guten Zeiten“ all diese Berechtigungen schriftlich niederzulegen, um im Notfall eigenständig handeln zu können.

Im Vortrag erklärt euch Steffi Mehner, wie diese Papiere aufgebaut sein müssen, wie sie untereinander verzahnt werden und was genau sinnvoll ist, zu regeln. Im zweiten Termin als Workshop fertigen wir die Papiere für jeden individuell an. In geschütztem Rahmen und in achtsamem Umgang miteinander klären wir offene Fragen und fertigen diese Unterlagen gemeinsam an. Wir klären individuelle Fragen und erkennen, dass die Grundlagen trotz verschiedener persönlicher Rahmenbedingungen für jeden gleichermaßen gelten.

Diese beiden Kursteile wurden aufgezeichnet und stehen allen, die Vorsorge betreiben möchten hier zur Verfügung. Als wäret ihr live dabei, könnt ihr eure eigenen Unterlagen anfertigen. Sollten Fragen offen bleiben, könnt ihr euch gern bei uns melden.